A+ A-

Gedenkstätte für Großpolens Kriegsopfer im Fort VII

Der Sitz des Museums ist das Fort VII – Colomb, eines von 18 Forts der „Festung Posen“. Die Dauerausstellung erinnert an das Martyrium der Großpolen unter der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Das Museum besitzt über 3000 Exponate in Form von Briefen, Zeichnungen , Fotografien, persönlichen Dokumenten der Gefangenen, Papieren, die den Gefangenen ausgestellt wurden. Auch Gegenstände des täglichen Gebrauchs gehören dazu, wie zum Beispiel Medaillons aus Brot, Portemonnaies, Wörterbüchlein oder Rosenkränze.

Das Fort VII – Colomb entstand von 1876 bis 1880. Bis 1918 spielte es eine wichtige Rolle in den preußischen Verteidigungsplänen für die Stadt und die Grenzen des Deutschen Reiches. Unter Hitler wurde das Fort zum ersten Konzentrationslager auf polnischem Boden. Offiziell war es ein Gefängnis und ein Durchgangslager für die Zivilbevölkerung – in Wahrheit aber hauptsächlich ein Vernichtungslager.
Das Fort dient gleichzeitig als Touristenattraktion und Beispiel deutscher Befestigungsarchitektur des 19. Jahrhunderts.
 

Zur Tour hinzufügen
Gedenkstätte für Großpolens Kriegsopfer im Fort VII
al. Polska 1
Poznań

www.wmn.poznan.pl

facebook.com/muzeumfort7

Tel. +48 61 848 31 38
Öffnungszeiten
Dienstag:10:00 - 17:00
Mittwoch:10:00 - 17:00
Donnerstag:10:00 - 17:00
Freitag:10:00 - 17:00
Samstag:10:00 - 17:00
Sonntag:10:00 - 16:00
Eintrittspreise
Erwachsene 6zł
Ermäßigtes Ticket 3zł

Zusätzliche Informationen:
Z Poznańską Kartą Turystyczną wstęp bezpłatny. We wtorki wstęp bezpłatny.

Poznań in Bocuse d'Or 2020

Facebook