A+ A-

Museum für Musikinstrumente

Das Museum für Musikinstrumente ist das einzige dieser Art in ganz Polen und eines von wenigen in ganz Europa. Es entstand 1945 direkt am Alten Markt und besitzt eine Sammlung von circa 2000 Exponaten aus allen Ecken der Welt.

Die Dauerausstellung zeigt eine Sammlung von Saiteninstrumenten polnischer und italienischer Instrumentenbauer, eine große Anzahl von Klavieren und Flügeln sowie eine Reihe von Holz- und Blechinstrumenten. Ein Teil der Ausstellung ist polnischen volkstümlichen Instrumenten gewidmet, der Rest denen aus Afrika, Australien und Ozeanien, Asien und Europa.
Zu den wertvollsten und gleichzeitig ältesten Instrumenten zählt eines von vier auf der Welt erhaltenen keltischen Carnyx aus dem 2 oder 1 Jh. v.Chr. und eine ungefähr 3 Tausend Jahre alte Rassel aus der Lausitzer Kultur.
Im Museum befindet sich die einzige Sammlung tibetanischer Instrumente in Mittel- und Westeuropa. Sie umfasst Teleskoptrompeten, Becken, Oboen und Becken.
Im Erdgeschoss findet man mechanische Instrumente mit überaus langer Tradition. Im ersten Stock, im gotischen Saal, kann man das einzige in  Polen erhaltene Cembalo mit zwei Tastenreihen aus dem 18. Jahrhundert bestaunen.
Die Abteilung der polnischen Instrumente umfasst alle acht Formen von Dudelsäcken und ist die größte Sammlung dieser in Polen.
Ebenfalls im Museum ausgestellt ist der Oscar den Jan Kaczmarek für den Film „Wenn Träume fliegen lernen“.

Zur Tour hinzufügen
Museum für Musikinstrumente
Stary Rynek 45
Poznań

www.mnp.art.pl/oddzialy/muzeum-instrumentow-muzycznych

Tel. +48 61 856 81 78

muzinstr@mnp.art.pl
Kontakt
Ihre Nachricht wurde versendet. Vielen Dank!
Pflichtangabe

Pflichtangabe
Falsche Angabe

Pflichtangabe

Öffnungszeiten
Dienstag:10:00 - 17:00
Mittwoch:10:00 - 17:00
Donnerstag:10:00 - 17:00
Freitag:11:00 - 20:00
Samstag:11:00 - 17:00
Sonntag:11:00 - 17:00
Eintrittspreise
Erwachsene 15zł
Ermäßigtes Ticket 10zł

Zusätzliche Informationen:
Z Poznańską Kartą Turystyczną wstęp bezpłatny. Dzieci do lat 7 bezpłatnie; dzieci od lat 7 do 16 - 1 zł. We wtorki wstęp bezpłatny.

Poznań in Bocuse d'Or 2020

Facebook