
Nur in Posen
Es gibt Ereignisse, die nur in Posen stattfinden, und selbst wenn es irgendwo ähnliche Events gibt, dann haben sie nur in dieser einen Stadt diese einmalige Atmosphäre. Und deshalb lohnt es sich einen Wochenendausflug nach Posen zu machen.
Wann? April/Mai
Wie lange? Das ganze Wochenende
Wo? In der ganzen Stadt und Umgebung
Poznań zum halben Preis ist die erste Aktion dieser Art in Europa. Die Idee ist einfach - Sale. Alles was in und um Posen am besten ist, ist an einem Wochenende im Jahr zum halben Preis zugänglich. Im Angebot sind Dutzende Hotels, Restaurants, Museen, Attraktionen und ein einmaliges Touristenprogramm.
Wann? Juni
Wie lange? Zwei Wochen
Wo? Am Alten Markt
Der Johannismarkt knüpft an die Tradition aus dem 16. Jahrhundert an. Am Tag des Heiligen Johann wurde mit Getreide und Wolle gehandelt. Heute ist es ein Event, bei dem man lokale Küche probieren, einheimische Produkte kaufen, auf dem Flohmarkt stöbern und Konzerten lauschen kann.
Wann? August
Wie lange? Das ganze Wochenende
Wo? In der ganzen Stadt
Die Tage der Festung Posen sind eine gute Gelegenheit, um eine der am besten erhaltenen und größten Festungen aus dem 19. Jahrhundert in ganz Europa näher zu betrachten. Im Laufe des Wochenendes finden geführte Touren, historische Rekonstruktionen und enger Kontakt zu militärischer Architektur statt.
Wann? 11 November
Wie lange? Den ganzen Tag
Wo? Święty Marcin (St. Martinsstraße)
Der Namenstag der St.Martinsstraße fällt auf den 11 November. Obwohl es auch der polnische Unabhängigkeitstag ist, wird er nur in Posen so groß und freudig gefeiert. Durch die Stadt zieht ein farbenfroher Umzug und genau an dem Tag schmecken die berühmten Martinshörnchen am besten.
Wann? Dezember
Wie lange? Am Wochenende und bis das Eis schmilzt ;)
Wo? Am Alten Markt
Das Festival der Eisskulpturen ist ein Vorschlag für den Winter. Zwei Tage lang bearbeiten Teams aus der ganzen Welt ihre Eisblöcke und verwandeln sie in in Kunstwerke. Es wird mit Brennern, Meißeln und Kettensägen gearbeitet um die märchenhaften Figuren ins Eis zu zaubern. Abends werden die Werke bunt beleuchtet. Der Rest liegt in den Händen von Mutter Natur, die Skulpturen bleiben so lange stehen bis es taut.